Enocean Einrichtung Ft55

Hi, ich versuche seit gefühlt einer Ewigkeit meine Ft55 Schalter in mein HA zum laufen zu bekommen. Gibt es da eine Anleitung für wirkliche „dummies“ :sweat_smile: mein aktueller Stand ist das ich in meinen logs sehen kann das ein Schalter gedrückt wurde. Vllt hat da jemand einen Tipp oder kann mir weiter helfen.

Hallo @Marv und Herzlich Willkommen bei den SmartHome for Dummies! :grin: :grin:

Welche EnOcean Integration verwendest Du den?
Die Standard EnOcean Integration?
Oder EnOcean MQTT?

Wenn es isch um die Standard EnOcean Integration handelt.
Hier geht es zur Einrichten von Eltako FT55 (EnOcen) Schaltern

Einen Blueprint für den FT55 kann ich Dir ebenfalls anbieten.
Open your Home Assistant instance and show the blueprint import dialog with a specific blueprint pre-filled.

Wenn Du EnOcean MQTT verwenden tust, wäre die Konfiguration des FT55 folgende:

#enoceanmqtt.devices
[ft55_eingang/wohnzimmer]
address         = 0xFEF80909
rorg            = 0xF6
func            = 0x02
type            = 0x02

Die address entimmst Du dem FT55, sollte auf der Rückseite aufgedruckt sein.

Die Automatisierung, wäre dann relativ einfach, da Du für jeden Taster einen Binary Sensor erhält.

Gruß
Osorkon

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Derzeit versuche ich es mit der Standard Integration. Ich bin soweit das ich mit meinen ft55 beispielsweise andere Geräte aus meinem HA an/aus schalten kann. Ziel ist es das ich meine Sicherungen(Fam14) auch mit meinem HA ansteuern kann.

Das Koppeln von FT55 mit einem anderen EnOcean Aktor erfolgt aber ausserhalb von Home Assistant, das weist Du oder? Wie das erfolgt, musst Du dem Handbuch vom Gerät (Fam14) entnehmen.

Mit der Standard EnOcean Integration kommst Du aber nicht sehr weit, vor allem wenn Du viele EnOcean Aktoren hast. Diese taugt nur was für wenige Sensoren, wie den FT55, FTKE, Hoppe Fenstergriffe etc.

Wenn Du eine umfangreiche EnOcean Installation hast, würde ich eher ein EnOcean MQTT Getaway empfehlen, wie das von Pioteck empfehlen.

Oder die wenigen EnOcean Aktoren gegen was ordentliches wie Z-Wave austauschen. :wink:

Gruß
Osorkon

Also die ft55 sind bereits gekoppelt, ich möchte doof gesagt einfach das Licht auch über mein HA steuern. Aber wie du schon sagst werde ich wohl die Mqtt Variante mir mal anschauen müssen.

Gab es da eine Lösung? Ich will das auch machen, bekomme das aber nicht hin. Danke

Schlussendlich hatte ich es mit der eo_man Software zum laufen gebracht.

Welche ist das denn? Habe nur mal in anderen Posts den enocean-device-manager gefunden auf GitHub.

Ja genau der ist das. Einfach vorhandene Konfig aus dem fam14 auslesen und anschließend in HA importieren.

ok danke - nachdem ich es nach 3h auf meinem uralten Laptop installieren konnte, werde ich es die Tage mal testen. Danke für den Hinweis.

Ich habe jetzt eine Datei exportiert für HA

eltako:
  general_settings:
    fast_status_change: False
    show_dev_id_in_dev_name: False

  gateway:
  - id: 1
    device_type: fam14
    base_id: FF-MEINFAM14
    # comment: Bus Gateway
    devices:
          light:
        # Relay
        # Use 'Write HA senders to devices' button or enter manually sender id in PCT14 into function group 2 with function 51 
      - id: 00-00-00-01
        name: F4SR14_LED 00-00-00-01 (1/4)
        eep: M5-38-08
        sender: 
          id: 00-00-B0-01
          eep: A5-38-08


        # Relay
        # Use 'Write HA senders to devices' button or enter manually sender id in PCT14 into function group 2 with function 51 
      - id: 00-00-00-02
        name: F4SR14_LED 00-00-00-02 (2/4)
        eep: M5-38-08
        sender: 
          id: 00-00-B0-02
          eep: A5-38-08


        # Relay
        # Use 'Write HA senders to devices' button or enter manually sender id in PCT14 into function group 2 with function 51 
      - id: 00-00-00-03
        name: F4SR14_LED 00-00-00-03 (3/4)
        eep: M5-38-08
        sender: 
          id: 00-00-B0-03
          eep: A5-38-08




usw..

Die yaml habe ich dann in der homeassistant configuration.yaml gespeichert, wird soweit alles angezeigt im HA Dashboard aber reagiert noch nichts.

Ich habe mich nicht getraut, im Programm auf „Write to devices“ zu klicken. Das hätte ich wohl noch machen müssen oder? Dann gehen nur die zusätzlich neuen IDs rein? Ein Backup über PCT14 habe ich…

Komme mit der vorhandenen Anleitung leider nicht ganz zurecht sorry.
Ich habe auch einen USB300, muss aber da wohl noch esp2 nachinstallieren? Nur wie funktioniert das? Oder muss man das nicht?

Vielen Dank schonmal im Voraus.

nevermind - 2 Minuten später das hier gefunden: enocean-device-manager/docs/getting-started at main · grimmpp/enocean-device-manager · GitHub ich gehe das nochmal durch und lasse meine Fragen für Dritte stehen.