Heue wollte ich mein Testsystem auf nem Odroid M1 platt machen. Dabei habe ich mir die Frage gestellt, ob ich zwingend ein neues Image auf den Odroid aufspielen muss, oder ob doch vielleicht einen versteckten Reset Button gibt.
Und zwar soll man über die Konsole den Befehl ha os datadisk wipe eingeben und mit yes bestätigen. Damit soll die komplette Daten Partition gelöscht werden. Danach soll Home Assistant neu booten und man hat ein jungfräuliches System. Allerdings muss man dazu den Home Assistant Host an ein Monitor anschließen und anbraucht natürlich auch einen Tastatur.
Das hat bei mir leider nicht funktioniert?! Der Befehl wurde zwar ausgeführt im Anschluss fand ein reboot statt, aber das alte System war immer noch da.
Habe ich natürlich mehrfach wiederholt, leider immer mit dem gleichen Ergebnis.
Eine andere Methode auf die ich dann zurück greifen musste, ist den kompletten Inhalt des config Ordners zu löschen und im Anschluss den Home Assistant Host neu zu booten. Und zwar alles inkl. der versteckten Dateien und Ordner. Am besten geht das mit dem Samba Share Add-on.
Das hat dann wirklich funktioniert. Nach dem Neustart ladet man bei der Ersteinrichtung. Was dabei nicht gelöscht wurde sind die ganzen Add-On’s.
Was aber gar nicht so verkehrt ist, das ein oder andere möchte man vielleicht dann noch installieren. Also entweder vorher auch alle Add-on’s deinstallieren oder aber auch im Nachgang.
Somit ist das auch eine schnelle Möglichkeit ein Factory Reset durchzuführen ohne Home Assistant neu installieren zu müssen. Bietet sich vielleicht am Anfang an, wenn man zuerst nur ein wenig rumspielen möchte. Und im Anschluss mit einem jungfräulichen Home Assistant dann richtig los legen will.
Spricht natürliche auch nichts dagegen, Home Assistant OS komplett neu drüber zu bügeln.
Edit: Es hat mir keine Ruhe gelassen, deshalb habe ich den Ansatz über ha os datadisk wipe an einen Home Assistant VM in Proxmox getestet. Hier funktioniert es und dauert leinen Minute.
Also schneller als einen neue VM aufzusetzen.
Damit hat man dann tatsächlich einen Factory Reset durchgeführt. Auch alle Add-ons wurden somit bereinigt. Warum das mit den Odroid M1 nicht funktioniert hat, ist mir ein Rätsel.
Gruß Osorkon