Hallo zusammen,
ich habe ein Homee-System mit den zugehörigen Cubes, die mir von einem Kollegen überlassen wurden. Ich überlege, dieses System in Home Assistant zu integrieren, um mein Smart Home zu erweitern, ohne neue Hardware wie ZigBee- oder Z-Wave-Sticks kaufen zu müssen. Leider ist das mein erstes Projekt in die richtung, daher bin ich auf etwas unterstützung angewiesen und hoffe jemand hat Antworten auf folgende Fragen:
- Integration über die Homee API:
Ich habe gehört, dass es eine Community-Integration für die Homee API gibt, aber ich bin mir unsicher, wie stabil und gut diese Lösung funktioniert. Hat jemand Erfahrungen mit der Nutzung der Homee API in Home Assistant? Gibt es Einschränkungen oder bekannte Probleme bei der Verwendung dieser Lösung?
- MQTT-Bridge:
Eine weitere Möglichkeit, die ich in Betracht ziehe, wäre die Verwendung einer MQTT-Bridge, um Homee mit Home Assistant zu verbinden. Wie sieht die Einrichtung dieser Lösung aus? Hat jemand Erfahrungen damit, wie stabil und schnell diese Verbindung funktioniert?
- Direkte Integration ohne Homee (ZigBee/Z-Wave-Sticks):
Sollte ich dennoch in ZigBee- oder Z-Wave-Sticks investieren und Home Assistant direkt mit den Geräten steuern? Welche Stick-Optionen sind am besten geeignet? Oder gibt es eine Möglichkeit, die Homee-Cubes weiterhin zu nutzen und trotzdem direkt auf ZigBee/Z-Wave-Geräte zuzugreifen?
Ich freue mich über eure Erfahrungen, Tipps und Ratschläge, besonders wenn ihr ähnliche Setups genutzt habt. Mein Ziel ist es, ein funktionierendes, schnelles und kostengünstiges Setup zu erreichen, ohne zusätzliche Hardware zu kaufen.
Vielen Dank im Voraus!
Scab