Hallo,
ich habe nicht all zu hohe Ansprüche was unterschiedliche Ansteuermöglichkeiten von Lampen anbettifft. Allerdings möchte ich gerne so wenig wie möglich Hardware einsetzen, die Stom verbraucht.
Mit welchen Einschränkungen müsste ich leben, wenn ich die Hue- Lampen über Zigbee in HA einbinden (müsste doch funktionieren, oder? ) würde.
Ebenso habe ich noch 2 Lampen von Innr rumliegen. Kann ich die, mit meinen Ansprüchen, einfach über Zigbee einbinden oder, wenn ich die Hue- Bridfe behslten solltd, mit über diese nutzen?
Gruß, Andreas
Moin Moin Andreas,
a gsunds Neus erstmal
Die einzigen Einschränkungen wären die Hue eigenen Luxusfunktionen. Ansteuern kannst du sie über ein Open Source Zigbee Gateway, wie ZHA von HA, sonst ganz normal - an/aus/dimmen/Weiston ändern/ RGB Farben steuern.
Einem Open Source Zigbee Gateway ist es egal von welchem Hersteller die Zigbee Geräte sind, solange diese bereits durch die jeweilige Community bereits kompatibel gemacht wurden.
Hier eine Übersicht was alles mit ZHA von HA kompatibel ist:
Ich würde dir aber raten direkt Zigbee2mqtt zu verwenden - viel mehr kompatible Geräte, die Z2M Community macht die meisten neuen Geräte viel schneller kompatibel und kitzelt das Maximum an Funktionen heraus. Die pflegen auch ihre eigene Kompatiblitätsliste mit detaillierten Infos zu alles Geräten:
Wenn du überlegst welchen Zigbee-USB-Stick du nehmen sollst … Ich empfehle das Sonoff Zigbee 3.0 Dongle Plus. Conbee 2 macht mit machen Geräten Probleme. Conbee 3 habe ich noch nicht getestet ist aber noch recht neu und somit potenziell fehleranfällig. Der Home Assistant Connect ZBT-1 Stick hat anfangs auch einige Schwierigkeiten gemacht. Ich weiß aber nicht wie es inzwischen ausschaut.