ich hab mich mal hier angemeldet, da ich für mein Problem bisher keine Lösung finden konnte…
Nur zur Info…Smarthome beinhaltet bei mir bisher eigentlich nur ein paar Steckdosen, die über Alexa gesteuert werden…
Jetzt mein Problem:
Wir haben im Haus fünf Dachfenster und zwei Kinder. Kinder und Fenster Schließen ist eine Sache, die sich wohl häufig nicht miteinander verträgt
Ich würde gerne an den Dachfenstern sowie der Haustür einen Öffnungssensor anbringen. Wenn nun die Haustür geöffnet wird, hätte ich gerne eine Push-Nachricht auf mein Handy falls noch ein Fenster geöffnet ist, gerne auch mit der Info, um welches Fenster es sich handelt.
Es geht einfach darum, nicht ständig noch in alle Etagen und Zimmer laufen zu müssen um nach den Fenstern zu schauen.
Ich habe schon vereinzelte Sensoren getestet, die Software hat aber eben dies nicht gekonnt.
Habt ihr eine Idee, mit welchen Modellen das zu realisieren ist?
Fenstersensoren, wie (nahezu) alle Sensoren im IoT Smart Home, sind ziemlich dumme Dinger. Die können dir auf/zu/Batteriestand sagen. Die „Intelligenz“ sitzt im dazugehörigen Gateway oder in der dazugehörigen Cloud.
Du brauchst mehrere Automationen wie z.B. :
Auslöser: Haustür wird geöffnet
Bedingung: Fenster XY ist offen
Aktion: Push Nachricht „Fenster XY ist offen“ an Castens Handy Senden
Was das senden von Push Nachrichten und/oder Bedingungen in Automationen angeht, sind alle Out of The Box Smart Home Systeme ziemlich eingeschränkt.
Alexa z.B. kennt keine Bedingungen in ihren Automationen(Routinen) könnte aber Push Nachrichten senden.
Ich hatte im Laufe der Jahre schon einige IoT Smart Home Systeme im Einsatz und mich fortlaufend über das fehlen solcher mMn essenziellen Funktionen geärgert.
Mein persönlicher Rat, wenn du diese und wahrscheinlich zukünftig noch einige weitere smarte Aufgabenstellungen unkompliziert gelöst bekommen möchtest: Home Assistant
Die Software ist und bleibt kostenlos (Open Source). Darin bekommt man so gut wie alles was an IoT Smart Home Hardware eingebunden und kann alles eingebundene mit allem ohne Einschränkungen automatisieren.
Es muss nur die Hardware einmalig angeschafft werden - z.B. ein Raspberry Pi oder ein womöglich vorhandener alter PC oder Laptop mit Intel Prozessor tun es auch.
Um alle möglichen, meist günstigen, Sensoren und Co. einbinden zu können, würde ich dazu ein Sonoff Zigbee 3.0 Dongle Plus empfehlen. Das ist mit wenigen Klicks eingerichtet und du hast ein Zigbee Gateway integriert, woran du Geräte aller möglichen Hersteller integrieren kannst. Ich habe z.B. über 30St. Zigbee Fenstersensoren von Aqara (8€/St. bei AliExpress) am laufen. Die sagen mir genauso gut und zuverlässig wann ein Fenster auf oder zu ist wie teuren Dinger für 40€ oder 50€. Da gibts auch welche für unter 5€/St…
Bei Home Assistant musst du dir auch keine Sorgen über Folgekosten machen. Push Benachrichtigungen funktionieren ganz ohne Cloud Abo. Die Anbindung an Alexa gibt es lokal über ein Addon
Hierdurch kannst du wie gewohnt über die Alexa App auf deine Geräte an Home Assistant zugreifen.
Ein externer Zugriff auf Home Assistant ist über einen kostenpflichtigen CloudDienst aber auch kostenlos möglich (z.B. VPN).
Man muss nur ein wenig Arbeit reinstecken und bekommt ein wirklich flexibles nachhaltiges Smatt Home