Hallo,
ich habe nun sehr viel Zeit damit verbracht, die verschiedenen Themen hier im Forum und in anderen Google Ergebnissen zu recherchieren und durchzuprobieren. Leider komme ich zu keine Ergebnis.
Was möchte ich tun?
Ich habe eine FHEM Installation für meine Weber-Haus EnOcean Integration. Diese habe ich ca. 2012 selbst zusammengebaut und die GUI sieht nicht ganz so schön aus. auch ist die Steuerung von unterwegs über das Handy nicht schick. Deshalb möchte ich alles auf HA umziehen.
Wie sieht die HA Installation aus?
Ich verwende einen Raspberry Pi5 mit HAOS 15.1 und einem USB300 Dongle
- Core 2025.4.2
- Supervisor 2025.04.0
- Operating System 15.1
- Frontend 20250411.0
Was ist bereits integriert?
Erfolgreich integrieren konnte ich bereits die komplette Somfy Steuerung der Tahoma Box und meine Solarkomponenten via RCT Power. Das funktioniert alles tiptop, aber die EnOcean Integration wehrt sich weiterhin.
Was möchte ich erreichen?
Ich möchte an den physikalischen Schalter nichts verändern, ich muss die auch nicht auslesen. Habe noch FSR12 und FSB12 im Schaltschrank verbaut, die sind m.W. sowieso nur unidirektionell und können vom Status nicht ausgelesen werden.
Es würde mir also reichen virtuelle Schalter im HA zu haben, die auf den bereits eingelernten IDs senden. Wenn man dann später über die Taster noch auslesen kann, wenn ein Handtaster betätigt wurde wäre das die Königsklasse, aber erst mal würde mir reichen die Lichter und Rolläden virtuell zu schalten.
Ich habe dazu den MQTT Broker (Mosquitto) laufen und den EnOcean MQTT (dev) konfiguriert. Hier habe ich erst mal testweise nur zwei IDs hinterlegt.
Wenn ich diese IDs schalte, dann sehe ich zwar Einträge im Logfile, aber der USB300 Dongle sendet kein Signal. demzufolge kommt auch am Aktor nichts an. Was mache ich falsch?
Meine Devices enoceanmqtt.devices.yaml sehen wie folgt aus:
[EG.hz.NE.Technik]
address = 0xFFFFFFFF
rorg = 0xF6
func = 0x02
type = 0x01
sender = 0xXXXXXXXX
virtual = 1
[OG.fl.NE.Flur]
address = 0xFFFFFFFF
rorg = 0xF6
func = 0x02
type = 0x01
sender = 0xXXXXXXXX
virtual = 1