ich packe es mal hier rein, da es ja doch um Hardware geht.
Ich habe bei mir zwei Bäder - im ersten Bad wird bereits per Lampge (Hue, rot) signalisiert, wenn das Klo besetzt ist. Das geht leider nur dort, weil ich dort noch einen Vorraum mit normaler Lampenfassung habe.
Im anderen Bad sind im Flur davor lediglich Hallogenspots - hier habe ich schon diverse Spots versucht, um erst einmal Energie zu sparen. Da ist aber offenbar ein Trafo mit Mindestabnahme verbaut, so dass ich - vermutlich - nicht zum Beispiel einfach 6 innr Spots einbauen könnte.
Ich möchte nun aber auch hier signalisieren, das das Klo besetzt ist.
Habt ihr eine Idee für eine Zigbee Wand-Lampe, die akkubetrieben ist und die Farbe wechseln kann? Ich hab dort keine anderen Möglichkeiten, die Stromquelle wäre auch weit weg so dass ewig Kabel hängen würde.
Alternative wäre natürlich auch ein Display o.ä., das ich via Automation schalten könnte.
In irgendeinem Forum war ich schon mal ab so einer Diskussion beteiligt …
Problem ist bei Akku Lampen, wie Hue Go, die Akkulaufzeit. Wer hat schon Lust die alle paar Tage oder vllt alle 1 oder 2 Wochen laden zu müssen ?!
Hast du 230V Spot da ran gehängt? Das kann nicht klappen …
Spricht was dagegen den Trafo zu entfernen und einfach auf 230V umzurüsten?
EDIT:
Wenn es GU5.3 12V Spots sind … da gibts welche von Hue
Ja, das sind GU5.3. An den Trafo komme ich nicht ran, Mietwohnung und Zwischendecke, der liegt „irgendwo“. Hatte da mal LED Spots dran, weil ich eben Energie sparen wollte, die haben geflackert, weil die Mindestabnahme des Trafos natürlich nicht geschafft haben.
Theoretisch könnte ich mal einen testen und schauen was passiert und ob alle anderen dann auch anfangen zu flackern.
Wenn da Halogen drin waren/sind könnte es sein das sich der Trafo nicht mit LEDs verträgt (Uraltgerät?).
Wenn du Decke abgehängt ist, liegt der Trafo idR hinter irgendeinem der Spots. Einfach mal die Spothalterungen rausziehen (sollten nur so Federklemmen sein) und schauen, ggf mal ein wenig am Kabel ziehen falls er weiter rein „geworfen“ wurde.
Ja genau, sind leider Halogen Spots. Daher vermute ich Uralt-Trafo. Aber selbst wenn ich den Trafo fände, könnte ich das System ja nicht ohne weiteres umrüsten, oder? Kenne mich damit aktuell noch nicht aus Oder meinst Du dann „einfach“ Trafo tauschen und dann sind auch LED Spots möglich? Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass ich nen Trafo durch ein Spot-Loch gedrückt bekomme
Wieso einen neuen Trafo einbauen? Du könntest direkt auf 230V umrüsten. Da wo der Trafo ist liegen auch 230V. Sollten nur dünne Käbelchen vom Trafo ausgehend liegen, einfach NYM-J 3x1,5 von Spot zu Spot ziehen. In die Löcher müssten auch GU10 Spothalter passen. Dann kannst du ganz normale smarte GU10 230V Leuchtmittel nutzen.
Die Trafos sind nicht groß und passen da schon durch. Reingekommen sind sie auf dem selben Weg.
Am Trafo kommen sowieso NYM-J-3x1,5 an(fast alles andere wäre nicht zulässig). Und das verlängerst du nur von Loch zu Loch. Wenn du Glück hast sind bereits solche Kabel verwendet wurden. Dann muss der Trafo raus, mit Wago 221-413 Klemmen durchklemmen, GU10 Fassungen mit ranklemmen und GU10 Spothalter in die Löcher.
ACHTUNG! Vorher Sicherung raus und Spannungsfreiheit feststellen!!! Besser noch jemand mit Elektroausbildung hinzuziehen!