Nun ist das gute Teil angekommen. Vor der Haustür stand ein Packet in den Abmessungen 60x40x10 cm
Dachte mir: Nein, so groß kann das Ding doch gar nicht sein.
Ok war viel Luft im Packet, darin fand sich dann der ZWA-2 in seiner Verpackung (35x22x4) Ausgepackt und der erste Eindruck: WOW! Ist das eine robuste Bauweise. Alleine die Antenne wiegt 146g. Liegt gut in der Hand, könnte auch ein Zauberstab sein.
Gesamt Gewicht 333g.
Zum Vergleich der Z-Stick von Aeotec wiegt gerade mal 4g. ![]()
Es fühlt sich wirklich sehr hochwertig an, auch wenn alles aus Kunstoff ist
Mit aufgeschraubter Antenne, hat der ZWA-2 eine staatliche Höhe von 31,5 cm. Der Sockel ist 12,5x12,5 cm
Hier mal der großen Vergleich ZWA-2, Z-Station und der Aeotec Z-Stick.
Mal schauen ob ich am Wochenende zu Einrichten komme. Dann kann ich von der Inbetriebnahme und den ersten Gehversuchen berichten.
Edit:
Es hat doch in den Fingern gejuckt. ![]()
Die Migration war relativ einfach.
- NVM Backup von der Z-Station erstellt
- Den den neuen Pfad zum ZWA-2 in den Z-Ave Einstellungen eingetragen.
- Der ZWA-2 wurde sofort erkannt. Und auch gleich ein Firmware update v1.1 angeboten. Also zuerst die Firmware aktualisiert.
- Das NVM Backup wiederhergestellt
- Leider müssen alle Geräte neu Interviewt werden, was bei Batterie Geräten bedeutet dass sie nacheinander aufgeweckt werden müssen.
Vollständigkeitshalber hier die Doku zum Thema Migration.
Was auch noch negativ aufgefallen ist. Musste alle Switches die ich zum Licht geändert habe (Anzeigen als Leuchte) neu zum Licht ändern. Wenn man es aber weiss, dann ist es nur eine kleine Fleißaufgabe.
Und zum Schluß noch die LED vom Zauberstab ausschalten! ![]()
Gruß Osorkon

